Mit dem Fahrrad immer den Rheinradweg Richtung Basel entlang. Auf einmal – nach endlos wirkenden Kilometern auf dem Rheindamm – liegt sie vor einem: die Stadt Straßburg. Nur der Rhein trennt Straßburg von Deutschland und doch ist es als ob man in eine andere Welt eintauchen würde. Ich war überwältigt von der Schönheit dieser Stadt und dem Flair, der mich direkt in seinen Bann zog. Noch nie hatte ich Straßburg als Ausflugsziel auf meinem Radar und das völlig zu unrecht. Wieder einmal zeigte sich mir, dass ich durch das Fahrradfahren endlich die Schönheit wahrnehme, die sich mir unterwegs bietet. Ich fahre eben nicht mehr wie all die Jahre zuvor achtlos an ihr vorbei.
In Straßburg fallen mir direkt die gut ausgebauten Fahrradweg auf. Es gibt auf vielen Bürgersteigen einzeln abgetrennte Fahrradstreifen mit Fahrspuren für beide Richtungen. Es ist dadurch sehr leicht sich innerhalb der Stadt fortzubewegen.

Wo kann man in Straßurg mit Fahrrad und Hund schlafen?
Nach der aufkommenden Regen- und Sturmwarnung wollte ich zumindest eine Nacht in einem Hotel in der Strasbourg schlafen. Direkt stellte sich mir die Frage wie ich das Fahrrad sicher unterstellen könnte? Als Tipp kann ich dir empfehlen ein Hotel zu nehmen, welches einen Fahrradverleih anbietet. Diese haben in der Regel eine Garage oder andere Möglichkeiten ihre Räder sicher abzustellen.

Ich entschied mich für eine Nacht im Hotel Esplanade. Für mich war es eine sehr gute Entscheidung. Sie haben einen Fahrradverleih und konnten dadurch mein Fahrrad und auch den Hundeanhänger von Zuri kostenfrei in ihrem Keller unterstellen. Sie sind zudem super hundefreundlich. Mein Hund Zuri konnte kostenfrei im Zimmer schlafen und die Frau an der Rezeption, die sogar deutsch sprach, war super lieb zu ihr. Die Zimmer selbst sind voll in Ordnung für den Preis. Sie haben mir auf Nachfrage auch direkt den günstigeren Internetpreis gegeben. Alles im Zentrum der Stadt ist gut zu Fuß zu erreichen. Das Hotel bewahrte auch tagsüber kostenfrei alle meine Radtaschen auf.
Campingplatz Kehl als günstige Alternative zum Hotel in Straßburg
Möchtest du nicht soviel Geld ausgeben für ein Hotel, kann ich dir den Campingplatz in Kehl empfehlen. Er liegt auf der deutschen Seite des Rheins und hat dadurch natürlich nicht den französischen Flair. Er ist aber sehr gut mit dem Fahrrad von Straßburg aus zu erreichen. Sie haben dort eine Wiese als Zeltplatz mit einer überdachten Sitzgelegenheit aus Holz, an der man auch gut das Fahrrad nachts anschließen kann. Die Duschen befinden sich in einem beheizten Raum. Leider geht das Wasser nicht aus, wenn man es abstellt. Eine Dusche für 4 Minuten kostet hierbei 50 Cent.
Bei großem Hunger kann ich das Restaurant direkt auf dem Campingplatz empfehlen. Die Portionen sind für den Preis riesig und sie schmecken auch sehr lecker.
Ist Straßburg hundefreundlich?
Mein Hund Zuri wurde in Straßburg wirklich überall sehr herzlich empfangen. Sehr viele Leute auf der Straße haben mich gefragt, ob sie Zuri streicheln können. Ich war in fünfs Restaurants und es war, egal wie voll es war, in keinem Restaurant ein Problem Zuri mitzunehmen.

Im Straßburger Münster, auch Notre Dame genannt, durfte sie leider nicht mit rein. Bedauerlicherweise konnte ich trotz heftigem Regenschauer auch keine Bootstour mit Zuri machen.
Ich habe stattdessen eine kleine Stadtrundfahrt mit der Eisenbahn gemacht, die am Platz vor dem Straßburg Münster (Notre Dame) startet. Hier war es kein Problem Zuri mit an Board zu nehmen. Die Tour dauerte etwa 45 Minuten und erwähnte allerlei interessante Fakten. Wir fuhren beispielsweise am Wohnhaus von Goethe vorbei oder sahen ein Haus, in dem in der Fassage immer noch eine Granate aus dem Krieg steckt. Die Tour findet mit Hilfe von Kopfhörern in etwa 16 einzustellenden Sprachen statt.

Was gibt es in Straßburg zu sehen?
Straßburg als ganzes stellte sich für mich als sehr sehenswert heraus. Es lohnt sich in der Altstadt einfach durch die Gassen zu laufen und so an vielen sowohl prachtvollen als auch süßen Häusern und Plätzen vorbeizukommen. Es ist die erste Altstadt, die in Frankreich zum Unesco Weltkulturerbe aufgenommen wurde. Natürlich gibt es auch ein paar Highlights, die besonders lohnenswert sind.
1. Notre Dame de Straßburg (der Strasburger Münster)

Ich war ganz überrascht, dass es in Straßburg auch ein Notre Dame gibt. Und ich muss sagen, dass ich es nicht weniger beeindruckend fand. So sehen das wohl auch andere und es wundert nicht, dass es die zweithäufigst besuchte Kathedrale (nach Notre Dame de Paris) in ganz Frankreich ist. Sie ist ein herausragendes Meisterwerk an gotischer Kunst und bekannt als einer der schönsten gotischen Kathedralen in ganz Europa. 2015 feierte sie ihren 1000 Geburtstag. Über 200 Jahre lang (bis ins 19. Jahrhundert war der Dom mit 142 m sogar das höchste Gebäude der westlichen Welt.
Auch das Innere der Kathedrale ist sehr beeindruckend. Durch die vielen Kerzen und bunten Glasfenster ergibt sich eine sehr schöne Stimmung.
Im Inneren befindet sich auch eine sehr präsize mechanische astronomische Uhr, die von verschiedenen Künstlern, Mathematikern, Technikern, Schweiter Uhrmachern, Bildhauern und Maler erstellt wurde. Zu verschiedenen Uhrzeiten bewegen sich diverse Figuren: Beispielsweise läutet ein Engel die Glocke, während ein zweiter eine Sanduhr umdreht. Andere Figuren, die das Leben repräsentieren (vom Kind bis zum alten Mann) wandern vor dem Tod. Es werden auch Apostel, die an Christus vorbeiziehen dargestellt. Die Uhr zeigt auch viel mehr als nur die offizielle Zeit an. Sie zeigt die Sonnenzeit, den Wochentag (jeweils dargestellt durch einen Gott der Mythologie), den Monat, das Jahr, das Sternzeichen, die Mondphase und die Position mehrerer Planeten.
In der Nähe der astronomischen Uhr befindet sich auf dem Boden auch ein Schacht, in der wohl mittlerweile tausende von Euros liegen müssen.

2. Das Viertel Le Petit France
Das Stadtviertel La Petit France hat sich von einem eher dunklen Stadtviertel zum beliebesten Viertel Straßburg gemaustert. Früher war es das Viertel der Müller, Fischer und Gerber, der Prostituierten und Gauner.

Davon ist jedoch heute nichts mehr zu spüren. Die vielen gut erhaltenen Fachwerkhäuser aus dem 16. und 17. Jh. und der Fluss Ill ergeben eine charmante Atmosphäre, die zum entspannen und entdecken einladen. Das ganze Viertel wurde in eine Fußgängerzone umgewandelt und viele kleine Geschäfte und Restaurants laden zum verweilen ein.
3. Park der Orangerie
Es lohnt sich einen Abstecher in den ältesten Park der Stadt zu machen. Er wird auch als Park der Störche bezeichnet, da hier seit 1971 mehr als 800 Storchenküken geboren wurden. Der Storch, der auch das Wahrzeichen des Elsass ist, kann hier zu allen Jahreszeiten beobachtet werden
4. Viertel der europäischen Institutionen
Im Viertel der europäischen Institutionen tagt jeden Monat (außer im August) eine Woche lang das Europäische Parlament. Es lohnt sich zum Parlament zu Fuß am Fluss entlang zu laufen, da die Hinterseite sehr viel schöner aussieht als die Vorderseite.
Im selben Viertel befinden sich auch der europäische Gerichtshofes für Menschenrechte und der Europarat.
5. Place de la République
In Straßburg gibt es einige Plätze mit wunderschönen Gebäuden. Einer der zentralsten Plätze mit den prachtvollsten Gebäude ist der Place de République. Er verbindet die historische Altstadt mit der modernen Neustadt.

6. Johannes Gutenberg-Denkmal
Gutenberg lebte von 1439 bis 1444 in Straßburg und machte dort seine ersten Versuche im Buchdruck. Als Erinnerung erhielt er eine Statue auf dem gleichnamigen Platz. Der Platz bildet einen guten Ausgangspunkt zur Exploration der Altstadt.

Was sollte man in Straßburg essen?
Wenn du in Straßburg bist, solltest du unbedingt den Elsässer Flammkuchen probieren. Einige Restaurants haben auch vegetarische Versionen. Informiere dich jedoch vorher, was dort drauf kommt. Mein erster hatte Möhren und Erbsen Gemüse und das hat leider nicht sonderlich gut geschmeckt. Die verschiedenen Restaurants machen sie jedoch alle grundverschieden.


Hast du Lust auf etwas Süßes, kann ich die örtlichen Bäckereien empfehlen. Ich achte immer darauf, wo viele Locals einkaufen und es eine lange Schlange gibt. So landete ich bei Les Mains Dans la Farine (16 Rue du Vingt-Deux Novembre). Dort gibt es allerlei französische Spezialitäten, die sehr gut schmecken wie zum Beispiel auch die berühmten Eclairs.
Nach 2,5 wundervollen Tagen in der Stadt Straßburg geht es für mich und meinen Hund Zuri auf dem Fahrrad immer weiter südlich den Rheinradweg entlang. Die Schweiz wartet.

Wart ihr schon einmal in Straßburg? Was hat euch am besten gefallen und was könnt ihr empfehlen? Schreibt es mir in die Kommentare.